
Design Universal –
Eine Einführung
Ein Workshop über die Grundlagen und Prinzipien des Universal Designs mit Best Practices und Werkzeugen für die tägliche Arbeit.
In einer zunehmend komplexen und vielfältigen Welt stellt sich die Frage: Wie können wir gestalten, sodass Entwürfe für möglichst viele Menschen nutzbar sind und ihnen Zugang, Selbstbestimmung und Teilhabe erleichtern? Genau darum geht es im Universal Design. Es ist ein Gestaltungsansatz, der das Ziel hat, für möglichst viele Menschen, unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder kulturellem Hintergrund, zugänglich und benutzbar zu sein. Es geht darum, Barrieren von Anfang an zu vermeiden, anstatt sie im Nachhinein zu korrigieren. Wer breiter und inklusiver denkt, kann Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse schaffen, die eine größere Vielfalt von Menschen unterstützen – vom Kind bis zum Senior, von Menschen mit unterschiedlichen kognitiven oder physischen Fähigkeiten bis hin zu solchen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten. In diesem Workshop erklären wir die grundlegenden Prinzipien des Universal Designs und zeigen, wie sie eure tägliche Arbeit bereichern können. Wir werden uns damit beschäftigen, wie diese Prinzipien in Gestaltungsprozesse integriert werden können, ohne dabei Kompromisse in Bezug auf Ästhetik, Funktionalität oder Innovation einzugehen. Stattdessen zeigt der Workshop auf, wie Universal Design eine Quelle der Inspiration und nicht der Einschränkung sein kann.
Freitag den 16.05 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Adresse: Oskar von Miller Ring 25, 80333 München
Speaker
Veronika Eggers
Inhaberin von is-design
Carolin Pauly
CEO beim Institut für Universal Design